23 Einsätze nach Gewitter mit Starkregen

04.06.2021 20:33 Uhr
Ort: gesamtes Stadtgebiet
Einheiten
  • Führungsdienst A
  • Führungsdienst B
  • Einsatzleitwagen
  • Drehleiter
  • Rüstwagen
  • Tagesdienst
  • Löschzug Jüchen
  • Löschzug Gierath
  • Löschzug Hochneukirch
  • Löschgruppe Kelzenberg
  • Löschgruppe Waat

Mit einer Alarmierung zu einem gemeldetem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf der A46 in Richtung Neuss gegen 19:24 Uhr (Kurzmeldung auf unserer Homepage) begann für die Kräfte der Feuerwehr Jüchen ein Abend mit erhöhtem Einsatzaufkommen.

Wie am Vortag lautete auch heute die Einsatzmeldung "Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen". Bei der direkt hinter der Anschlussstelle Grevenbroich vorgefundenen Einsatzstelle konnte allerdings schnell Entwarnung gegeben werden. Die Einsatzstelle konnte im Rahmen einer Hilfeleistung nach Verkehrsunfall abgearbeitet werden; Personen waren nicht eingeklemmt.

Noch während die Einsatzstelle abgearbeitet wurde bildete sich über dem Stadtgebiet Jüchen eine größere Gewitterzelle mit einhergehendem Starkregen, sodass die freiwerdenden Einsatzkräfte an ihren Standorten eine erste Bereitschaft für mögliche wetterbedingte Einsätze stellten und die Führungsdienste, sowie der Einsatzleitwagen die Feuerwache an der Kelzenberger Straße anfuhren.

Da ein Blitzeinschlag bei der Leitstelle um ca. 20:30 Uhr eine Störung verursachte, wurden alle Feuerwehren in Vollalarm versetzt, sodass alle Einheiten der Stadtfeuerwehr zentral die Feuerwache anfuhren. Da der Umfang der Leitstellen-Störung, sowie auch das Schadensbild im Stadtgebiet unklar waren wurden Erkundungsfahrzeuge in die einzelnen Ortsteile des Stadtgebiets entsandt um zum einen Einsatzstellen auf den Hauptverbindungsstraßen und an öffentlicher Infrastruktur auszumachen und gleichzeitig für die Bevölkerung präsent zu sein. Gleichzeitig erfolgte über die eigenen Medien der Hinweis, dass Schadensmeldungen während der bestehenden Leitstellen-Störung telefonisch an die Feuerwache gerichtet werden können.

Insgesamt wurden im Laufe des Abends ohne den einleitenden Verkehrsunfall: 22 wetterbedingte Einsatzstellen, sowie ein weiterer Verkehrsunfall auf der Autobahn abgearbeitet.

Gegen 23:30 Uhr wurden die Maßnahmen der Wachbereitschaft zurückgefahren.

Allgemeiner Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass zur Meldung von Bränden und Notfällen grundsätzlich der Notruf 112 zu nutzen ist. Unsere Medien bzw. Telefonanschlüsse der Feuerwache und Gerätehäuser sind nicht 24/7 besetzt, sodass -soweit wir nicht ausdrücklich darauf hinweisen- die Notrufmeldung bei unserer Leitstelle abgesetzt werden soll, um keine Zeit in der Alarmierungskette zu verlieren.