Oftmals müssen die Partner/innen und Kinder von Feuerwehrangehörigen auf ihre/n Partner/in oder Vater/Mutter verzichten, da diese/r adhoc zu einem Einsatz weg ist oder auch an einem Übungs-/Gerätewartdienst/Lehrgang teilnimmt. In den einzelnen Einheiten ist es daher schon guter Brauch, dass verschiedene Feste gemeinsam mit den Partner/innen und den Kindern der Feuerwehrangehörigen gefeiert werden. So wie am vergagenen Wochenende auch bei den Kollegen in Waat.
Der Einladung von Löschgruppenführer Torsten Gathmann folgten mehrere Feuerwehrkameraden mit ihren Partnern, sodass die Halle mit rund 25 Personen und Kindern gut gefüllt war. "Durch interne Veranstaltungen wie diese wollen wir unseren Partnern Danken für das Verständnis", erläutert der der 36 jährige Löschgruppenführer. "Ohne den Rückhalt und das Verständnis würden durchaus weniger Kameradinnen und Kameraden den Dienst in der Feuerwehr verrichten." Einen großen Vorteil sieht Gathmann auch noch bei solchen Aktionen: "Die Kinder unserer Mitglieder werden irgendwie selbverständlich mit dem Thema "Feuerwehr" groß. Einige der älteren Kinder unserer Kameraden haben es ihren Eltern daher auch schon gleich getan und sind schon Mitglied in der Jugendfeuerwehr."
Die Löschgruppe Waat zählt gegenwärtig rund 20 Mitglieder (davon 2 Frauen) und ist beheimatet im nördlichen Stadtgebiet. Hier ist sie gemeinsam mit der Löschgruppe Kelzenberg als erste Einheit zuständig für 8 Ortschaften mit rund 1.500 Einwohnern, sowie Teile der viel befahrenen L31 und L116.