Traditionell findet zum Ende des Jahres der sog. Ehrenabend statt, an dem sich alle Feuerwehrangehörigen der Stadtfeuerwehr zusammenfinden und innerhalb dessen Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen werden. Erstmals wurde das jährliche Zusammentreffen in neuem Gewand abgehalten, sodass im Rahmen einer Tagesveranstaltung, nach dem üblichen Ehrungs- und Beförderungsteil, das gemütliche Beisammensein auf einen Familientag mit den Angehörigen der Einsatzkräfte ausgeweitet wurde.
"Jedes Jahr leisten die Frauen und Männer unserer Feuerwehr eine beeindruckende Arbeit und innerhalb dieser Arbeit kommen jährlich eine Vielzahl an Stunden zusammen", so Leiter der Feuerwehr Heinz Dieter Abels. "Summiert man zum Beispiel die aufgebrachten Stunden für die Teilnahme an Lehrgängen und Fortbildungen, aufgrunddessen einige Kolleginnen und Kollegen während des Ehrungstages befördert werden, so kommt man auf rund 2.800 Kopf Stunden. Hinzu kommen dann noch Stunden für 333 abgearbeitete Einsätze bislang, 3.000 Übungsdienst- und Gerätewartstunde, sowie auch 800 Stunden des Betreuerteams für die Dienste der Jugendfeuerwehr. Diese rein ehrenamtliche Arbeit zu leisten wäre ohne einen familiären Rückhalt, sowie auch dem Verständnis von der Partnerin oder dem Partner nicht möglich, sodass wir erstmals als Dank diesen Familientag ausgerichtet haben".
Neben Leiter der Feuerwehr Abels ... | ... begrüßte auch Bürgermeister Zillikens die Anwesenden. |
Nicht nur Ehrungen und Beförderungen (hier zum/r Feuerwehrmann/frau) wurden ausgesprochen ... |
... auch wurden Kollegen nach erreichen der Altersgrenze in die Ehrenabteilung versetzt. |
Die Resonanz der Feuerwehrkräfte und deren Angehörigen war durchweg positiv und so hörte man im Tagesverlauf öfters, dass es durchweg ein positives Event als Dank für die Arbeit der Einsatzkräfte und Dank für den Rückhalt der Angehörigen ist.
Folgende Mitglieder wurden in die Ehrenabteilung versetzt: |
|
|
|
Es wurden folgende Ehrungen ausgesprochen: | |
Verleihung des Feuerwehrehrenzeichen in Silber (25 Jahre)
|
|
Verleihung des Feuerwehrehrenzeichen in Gold (35 Jahre)
|
|
Verleihung der Sonderauszeichnung des VdF NRW in Bronze (10 Jahre)
|
|
Verleihung der Sonderauszeichnung des VdF NRW in Silber (40 Jahre)
|
|
Verleihung der Sonderauszeichnung des VdF NRW in Gold (50 Jahre)
|
|
Verleihung der bronzenen Ehrennadel des VdF Rhein-Kreis
|
|
Verleihung der silbernen Ehrennadel des VdF Rhein-Kreis
|
|
Es wurden folgende Beförderungen ausgesprochen, zum/r: |
|
Feuerwehrmann (FM)
|
|
Oberfeuerwehrmann (OFM)
|
|
Hauptfeuerwehrmann/-frau (HFM)
|
|
Unterbrandmeister/in (UBM)
|
|
Brandmeister (BM)
|
|
Oberbrandmeister (OBM)
|
|
Brandoberinspektor (BOI)
|
Herzlichen Glückwunsch allen Beförderten und Geehrten!