Im Gegensatz zu den restlichen Schulferien im Laufe eines Dienstjahres, verfolgt die Jugendfeuerwehr rund um die Herbstferien ein etwas anderes Schema, sodass in den Ferien wieder "durchgeübt" wurde und nicht nur eine Leistungsbewertung, sondern auch 2 Ausflüge bzw. Besichtigungen anstanden. Das war allerdings noch nicht alles was in den Ferien mit Jugendfeuerwehr-Thematik anstand.

Mit Start der Herbstferien stand für insgesamt 7 Jugendfeuerwehrmitglieder die erste Leistungsbewertung in der Jugendfeuerwehr mit der Jugendflamme 1 an (die Jugendfeuerwehr berichtete auf ihrer Facebook-Seite). Neben der inhaltlichen Wiedergabe der wichtigen Aspekte eines Notrufes mussten die Jugendfeuerwehrmitglieder verschiedene Basic-Knoten zeigen und danach in Sachen Fahrzeug- und Gerätekunde beweisen, wie gut sie sich bei den Fahrzeugen der Stadtfeuerwehr auskennen und den auf diesen verlasteten Geräte.

Die beiden montags Übungsdienste verbrachten eine Vielzahl von Jugendlichen und Betreuer/innen mit Mini-Ausflügen bzw. Besichtigungen. Nachdem im vergangenen Jahr die Jugendfeuerwehr zum Berufsfeuerwehrtag eine Übung auf dem Gelände der Firma 3M durchführen durfte, durften sich am 13.10.2025 interessierte Mitglieder das Innere der riesigen Logistikhallen anschauen, was natürlich auch aus brandschutztechnischer Sicht teils völlig neue Einblicke bei den Nachwuchsrettern brachte. Die weitere Besichtigung führte die Jugendfeuerwehr am 20.10.2025 zu den Standorten der Löschgruppen Kelzenberg und Waat, wo die jeweiligen Löschgruppenführungen den Teilnehmer/innen die Fahrzeugtechnik und Gerätehäuser zeigten und über die Historie der Löschgruppen informierten.

Erfreulich aus dem Ferienbetrieb abschließend zu berichten ist die Aufnahme von mehreren neuen Jugendfeuerwehrmitgliedern, sodass die Jugendfeuerwehr nunmehr auf "fast 50" (um es genau zu nehmen 49) Nachwuchsretter kommt; darunter inzwischen die stolze Zahl von 10 Jugendfeuerwehrfrauen. Auch im kommenden Jahr wird die Jugendfeuerwehr wieder die in den letzten Jahren etablierten Schnupperdienst-Reihen anbieten. Wann diese im Detail anstehen, wird über die üblichen Medien der Stadtfeuerwehr / Jugendfeuerwehr im Frühjahr 2026 kommuniziert.