Die Monate Oktober und November standen bei der Jugendfeuerwehr im Zeichen diverser Leistungsbewertungen: insgesamt 17 Jugendfeuerwehrmitglieder stellten sich den 3 Jugendflamme-Abnahmen der Stufen 1, 2 und 3.
Den Anfang machten die jüngsten der Mitglieder im Oktober mit der Jugendflamme 1. In dieser ersten Leistungsbewertung (die in der Regel nach dem ersten Jahr der Mitgliedschaft erfolgt) werden neben Knoten & Stiche, Notrufkunde auch diverse Themenfelder der Fahrzeug und Gerätekunde abgefragt. 8 Mitglieder der Jugendfeuerwehr erwarben diese Leistungsbewertung erfolgreich.
Weiter ging es vor rund 2 Wochen mit der Abnahme der Jugendflamme 2. Im Gegensatz zur Jugendflamme 1 werden alle weiteren Leistungsbewertungen der Jugendfeuerwehr nicht durch die eigene Jugendfeuerwehr-Leitung abgenommen, sondern im Falle der Jugendflamme 2 und 3 durch die Kreisjugendfeuerwehr. 5 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Jüchen stellten hier ihr weiteres erworbenes Wissen unter Beweis, mussten u.a. eine simulierte Unfallstelle absichern, einen Löschangriff aufbauen oder auch mehrere Geräte erläutern.
An der höchsten Jugendflamme nahmen am vergangen Samstag 4 Jugendliche erfolgreich teil. Die durchaus umfangreichste Jugendflamme sticht hervor, dass im Vorfeld ein Projekt ausgeführt und während des Prüfungstags erläutert werden muss. Ebenfalls muss auch ein Erste Hilfe Kurz belegt werden, denn auch dieses Wissen wird geprüft. Feuerwehrwissen kommt mit einer durchzuführenden Übung natürlich auch nicht zu kurz.
"Wir sind stolz auf die Jugendfeuerwehr-Mitglieder, welche sich jährlich den diversen Leistungsbewertungen stellen", so Stadtjugendfeuerwehrwart Julian Jungheim. "An den Stufen 1 oder 2 neben jährlich in der Regel eigentlich eine Vielzahl unserer Jugendlichen dran teil. An die Jugendflamme 3 trauen sich leider nur wenige Mitglieder der Jugendfeuerwehr, sodass wir auf diese Teilnehmer/innen besonders stolz sind. Anhand der vorhanden Leistungen und der aktuellen Motivation unserer Jugendlichen denken wir schon im kommenden Jahr an einen großen weiteren Schritt: die Teilnahme an der Leistungsspange".
![]() |
|
![]() |
|

